Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V.
In der Universitätsstadt Greifswald gibt es ein besonderes Highlight für alle, die gerne auf Flohmärkten stöbern: die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Als einer der größten Flohmärkte in Mecklenburg-Vorpommern lockt sie jährlich Tausende von Besuchern an, die auf der Suche nach antiquarischen Schätzen, Second-Hand-Kleidung oder einfach nur nach einem gemütlichen Tag auf dem Markt sind. Von Antiquitäten über Trödel bis hin zu Selbstgemachtem - hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Maxim-Gorki-Straße 1, 17491 Greifswald
03834 887035
Die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. veranstaltet regelmäßig einen Flohmarkt in ihren Räumlichkeiten in der Maxim-Gorki-Straße 1, 17491 Greifswald. Dieser Flohmarkt ist ein beliebter Anziehungspunkt für alle, die auf der Suche nach Schnäppchen und Raritäten sind.
Das Angebot ist breit gefächert und reicht von Second-Hand-Kleidung über Antiquitäten bis hin zu Haushaltswaren und Büchern. Die Preise sind sehr günstig, sodass man hier problemlos schöne Stücke findet, ohne allzu viel Geld auszugeben.
Die Organisation des Flohmarktes wird von der Volkssolidarität sehr professionell durchgeführt. Die Stände sind sauber und ordentlich angeordnet, die Händler sind freundlich und hilfsbereit. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität wird ein Teil der Einnahmen für soziale Zwecke verwendet, was den Besuch des Flohmarktes noch attraktiver macht.
Wer also auf der Suche nach einem interessanten und günstigen Einkaufserlebnis ist, sollte unbedingt den Flohmarkt der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. besuchen. Weitere Informationen erhält man unter der Telefonnummer 03834 887035.
Fazit: Ein Flohmarkt, der einem das Herz erwärmt und den Geldbeutel schont!
Weitere Informationen
Was ist der Flohmarkt der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V.?
Der Flohmarkt der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. ist eine Veranstaltung, bei der gebrauchte Artikel aller Art angeboten werden. Dies kann von Kleidung über Haushaltsgeräte bis hin zu Antiquitäten und Sammelstücken reichen. Der Flohmarkt findet regelmäßig in den Räumlichkeiten der Volkssolidarität in der Maxim-Gorki-Straße 1 in 17491 Greifswald statt. Hier können Besucher nach Schnäppchen suchen oder einfach nur einen netten Tag in einer gemütlichen Atmosphäre verbringen.
Wie kann ich meine gebrauchten Artikel auf dem Flohmarkt der Volkssolidarität anbieten?
Wenn Sie Ihre gebrauchten Artikel auf dem Flohmarkt der Volkssolidarität anbieten möchten, können Sie sich vorher telefonisch unter 03834 887035 anmelden. Die Mitarbeiter der Volkssolidarität werden Ihnen dann weitere Informationen zum Anmeldeprozess und den Teilnahmebedingungen bereitstellen. Es ist auch möglich, sich direkt vor Ort in der Maxim-Gorki-Straße 1 in 17491 Greifswald anzumelden. Beachten Sie bitte, dass nur gebrauchte Artikel akzeptiert werden und keine Neuware.
Kann ich auf dem Flohmarkt der Volkssolidarität auch neue Artikel kaufen?
Nein, auf dem Flohmarkt der Volkssolidarität werden nur gebrauchte Artikel angeboten. Die Volkssolidarität setzt sich dafür ein, dass alte Dinge wieder zu neuem Leben erweckt werden und nicht auf dem Müll landen. Deshalb können Sie auf dem Flohmarkt gebrauchte Artikel finden, die noch viel zu bieten haben. Von Kleidung über Möbel bis hin zu Elektronik – hier gibt es Schnäppchen für jeden Geschmack.
Kann ich meine Einnahmen aus dem Verkauf auf dem Flohmarkt der Volkssolidarität steuerlich absetzen?
Ja, die Einnahmen aus dem Verkauf auf dem Flohmarkt der Volkssolidarität können steuerlich abgesetzt werden. Die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Zweck die Förderung der Sozial- und Gesundheitswesen ist. Daher können Spenden und Einnahmen aus dem Verkauf auf dem Flohmarkt steuerlich abgesetzt werden. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Volkssolidarität, um weitere Informationen zu erhalten.
Schreibe einen Kommentar