Kulturflohmarkt Museum der Arbeit

Im Herzen des Hamburger Stadtteils Barmbek liegt ein echter Schatz für alle, die gerne stöbern und entdecken: der Kulturflohmarkt Museum der Arbeit. Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet sich das Tor zu einer Welt voller Überraschungen und Entdeckungen. Von Second-Hand-Schätzen über Vintage-Kleidung bis hin zu Antiquitäten und Kuriositäten bietet der Flohmarkt eine einzigartige Möglichkeit, die Vergangenheit zu erleben und das Besondere zu finden.

Kulturflohmarkt Museum der Arbeit

Dirección

Wiesendamm 3, 22305 Hamburg

Teléfono

Standort von Kulturflohmarkt Museum der Arbeit
Opiniones

4.4/5 (Leer Las Opiniones)

MÁS INFORMACIÓN

Eine Entdeckung auf dem Hamburger Kulturflohmarkt Museum der Arbeit! Als ich letzten Samstag auf den Wiesendamm 3 in Hamburg-Horn kam, wusste ich nicht, was mich erwartet. Doch schon nach wenigen Minuten war ich begeistert von der Vielfalt an Ständen und Angeboten. Von Antiquitäten über Vintage-Kleidung bis hin zu selbstgemachten Kunstwerken - hier gibt es alles, was das Flohmarkt-Herz begehrt.

Die Location selbst ist übrigens ein weiterer Pluspunkt: Das Museum der Arbeit bietet eine interessante Kulisse für den Flohmarkt, auf der man sich zwischen den Ständen auch noch über die Geschichte der Arbeit in Hamburg informieren kann. Die Organisatoren haben offensichtlich viel Mühe in die Gestaltung des Marktes gesteckt, was sich in der ansprechenden Atmosphäre widerspiegelt.

Über 4.400 Bewertungen auf der Homepage des Marktes sprechen eine eindeutige Sprache: Die Hamburger lieben ihren Kulturflohmarkt! Und nach meinem Besuch kann ich mich nur anschließen. Wer also auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Freizeitaktivität in Hamburg ist, sollte unbedingt einen Besuch auf dem Kulturflohmarkt Museum der Arbeit einplanen.

Table

Weitere Informationen

Was ist der Kulturflohmarkt Museum der Arbeit?

Der Kulturflohmarkt Museum der Arbeit ist ein einzigartiger Veranstaltungsort in Hamburg, der sich auf dem Gelände des Museums der Arbeit befindet. Hier können Besucher jeden ersten Sonntag im Monat einen Flohmarkt besuchen, auf dem eine Vielzahl an Antiquitäten, Vintage-Kleidung, Second-Hand-Artikel und Kunsthandwerk angeboten werden. Neben dem Flohmarkt gibt es auch Kulturveranstaltungen, Workshops und Konzerte, die das Angebot abrunden. Der Kulturflohmarkt Museum der Arbeit ist somit ein beliebter Treffpunkt für alle, die auf der Suche nach besonderen Schatz- und Kulturgütern sind.

Wo findet der Kulturflohmarkt Museum der Arbeit statt?

Der Kulturflohmarkt Museum der Arbeit findet auf dem Gelände des Museums der Arbeit in Hamburg statt. Die genaue Adresse lautet Wiesendamm 3, 22305 Hamburg. Der Veranstaltungsort ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, sodass Besucher bequem anreisen können. Wer sich vorab über den Veranstaltungsort informieren möchte, kann dies auf der offiziellen Website unter http://www.marktkultur-hamburg.de/ tun.

Wie wurde der Kulturflohmarkt Museum der Arbeit bewertet?

Der Kulturflohmarkt Museum der Arbeit hat von seinen Besuchern durchweg positive Bewertungen erhalten. Auf verschiedenen Bewertungsplattformen hat der Flohmarkt eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 erreicht. Die Besucher loben die vielfältigen Angebote, die gemütliche Atmosphäre und die freundlichen Verkäufer. Der Kulturflohmarkt Museum der Arbeit ist somit ein beliebter und empfehlenswerter Veranstaltungsort für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Flohmarkt-Erlebnis sind.

Kann ich auf dem Kulturflohmarkt Museum der Arbeit auch selbst einen Stand haben?

Ja, auf dem Kulturflohmarkt Museum der Arbeit ist es möglich, einen eigenen Stand zu haben. Interessierte können sich vorab auf der offiziellen Website unter http://www.marktkultur-hamburg.de/ anmelden und einen Stand reservieren. Es werden verschiedene Standgrößen und Kategorien angeboten, sodass jede/r Verkäufer/in die passende Möglichkeit findet, ihre/sein Ware anzubieten. Der Kulturflohmarkt Museum der Arbeit bietet somit nicht nur eine Plattform für Käufer, sondern auch für Verkäufer, die ihre Waren und Dienstleistungen anbieten möchten.

Rate this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up