Willkommen bei Ihrem Verzeichnis der Meldebehörden in Deutschland
Die Meldebehörden spielen eine entscheidende Rolle im Alltag der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Von der Anmeldung eines Wohnsitzes bis hin zur Ausstellung wichtiger Dokumente – diese Behörden sind unverzichtbar. Auf dieser Seite finden Sie ein umfassendes Verzeichnis aller Meldebehörden in Deutschland, Informationen über ihre Dienstleistungen, Standorte, Öffnungszeiten und vieles mehr.
Übersicht über die verschiedenen Arten von Meldebehörden
In Deutschland gibt es unterschiedliche Arten von Meldebehörden, die jeweils spezifische Aufgaben übernehmen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Kategorien:
1. Bürgerämter
Bürgerämter sind die zentrale Anlaufstelle für viele Verwaltungsangelegenheiten. Dazu gehören:
- Anmeldung und Ummeldung des Wohnsitzes.
- Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen.
- Ausstellung von Meldebescheinigungen.
Dienstleistung | Bearbeitungszeit | Gebühren |
---|---|---|
Anmeldung des Wohnsitzes | ca. 15 Minuten | Kostenlos |
Personalausweis beantragen | ca. 4 Wochen | 37,00 € |
Meldebescheinigung | Sofort | 9,00 € |
2. Standesämter
Standesämter sind für die Registrierung von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen zuständig. Zu den häufigsten Dienstleistungen gehören:
- Ausstellung von Geburtsurkunden.
- Anmeldung zur Eheschließung.
- Ausstellung von Sterbeurkunden.
Wichtige Dokumente für die Anmeldung einer Eheschließung:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass.
- Geburtsurkunde (nicht älter als 6 Monate).
- Meldebescheinigung des aktuellen Wohnsitzes.
3. Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen
Diese Behörden sind für alle Belange rund um die Zulassung von Fahrzeugen verantwortlich:
- Anmeldung und Ummeldung von Fahrzeugen.
- Beantragung von Wunschkennzeichen.
- Ausstellung von Fahrzeugscheinen.
Vorgang | Dauer der Bearbeitung | Kosten |
Neuzulassung eines Fahrzeugs | ca. 30 Minuten | ab 27,00 € |
Ummeldung bei Halterwechsel | ca. 20 Minuten | ab 15,00 € |
Wunschkennzeichen | Sofort | 10,20 € + 2,60 € |
4. Ausländerbehörden
Die Ausländerbehörden betreuen nicht-deutsche Staatsbürger und bieten Unterstützung bei:
- Beantragung von Aufenthaltstiteln.
- Verlängerung von Visa.
- Beratung zur Integration.
Hinweis: Terminvereinbarungen sind oft erforderlich, da die Bearbeitungszeit je nach Behörde variieren kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Dokumente brauche ich für die Anmeldung meines Wohnsitzes?
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass.
- Wohnungsgeberbestätigung des Vermieters.
- Anmeldeformular (erhältlich im Bürgeramt oder online).
Wie finde ich die nächste Meldebehörde in meiner Nähe?
Nutzen Sie unser Verzeichnis, um die nächste Behörde mit Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktinformationen zu finden.
Liste der wichtigsten Meldebehörden in Deutschland
Stadt | Behörde | Adresse | Öffnungszeiten | Kontakt |
Berlin | Bürgeramt Mitte | Müllerstraße 146, 13353 | Mo-Fr: 08:00-18:00 | 030 115 |
München | KVR München | Ruppertstraße 19, 80337 | Mo-Do: 07:30-16:00 | 089 233-96000 |
Hamburg | Standesamt Altona | Max-Brauer-Allee 69, 22765 | Mo-Fr: 09:00-13:00 | 040 42811-0 |
Frankfurt | Zulassungsstelle | Am Römerhof 19, 60486 | Mo-Fr: 07:30-14:00 | 069 212-42485 |
Warum unser Verzeichnis nutzen?
- Aktuelle Informationen: Wir aktualisieren unsere Datenbank regelmäßig, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind.
- Einfache Navigation: Finden Sie Behörden nach Stadt, Kategorie oder Dienstleistung.
- Zeitersparnis: Planen Sie Ihren Besuch dank detaillierter Angaben zu Wartezeiten und erforderlichen Dokumenten.
Besuchen Sie uns regelmäßig, um keine Updates zu verpassen!